Über schöne Felsenaussichtspunkte zum Betgraben

Die attraktive Wanderung führt vom Schlosspark in Svojkov (Schwoika) auf dem gelb markierten Weg zum Aussichtspunkt Dědovy kameny (Großvaterstein) und zur Burg Svojkovský hrádek (Burg Schwoika). Weiter geht es durch das Felsenlabyrinth und Heidelbeerbusch bis zum Bürgsteiner Aussichtsrundweg. Der anspruchsvolle Aufstieg zu den Aussichtspunkten zwischen Felsen wird mit atemberaubenden Ausblicken auf Sloup v Čechách (Bürgstein) und […]

Durch die Umgebung von Langenau bei Böhmisch Leipa

Die Wanderung führt sowohl über markierte Wege als auch über unmarkierte Waldpfade und Feldwege, worauf Sie die Ruhe mitten in der Natur und atemberaubende Ausblicke auf die idyllische Landschaft genießen, ehemalige Sandsteinbrüche und Felsenwohnungen bewundern oder grasbewachsene Reste der Grundmauern der verschwundene Häusergruppe U Beránka (Lammel) entdecken können. Der gelb markierte Weg führt Sie zum […]

Durch den Höllengrund nach Quitkau

Das Naturschutzgebiet Peklo (Höllengrund) ist ein romantisches felsiges Tal des Robečský potok (Robitzbach). Berühmt ist das Tal wegen des reichen Vorkommens der Frühlingsknotenblume, aber es ist zu jeder Jahreszeit sehr schön. Durch die kühle Sandsteinschlucht kommen wir am Bach entlang zum Dorf Kvítkov (Quitkau) und bei einer gemütlichen Spaziergang auf dem blau markierten  Weg kehren […]

Rund um Lämberg

Eine kurze Wanderung für die ganze Familie rund um Schloss Lemberk (Lämberg). Vom Parkplatz geht es geradeaus am Pivovarský rybník (Brauereiteich) entlang zum Zdislava-Brunnen. Wir wandern an Gittereingängen alter Erzstollen und Keller der alten Schlossbrauerei vorbei. Der Zdislava-Brunnen mit einer Gloriette im Empirestil ist ein angenehmer Ort zum Ausruhen. Dem Brunnenwasser werden besondere Heilkräfte zugeschrieben. […]

Zu den Polzenquellen

pramen ploučnice

Eine leichte Wanderung für die ganze Familie führt zu den Polzenquellen und beginnt am Hauptplatz in Osečná (Oschitz). Von dort aus geht es auf dem rot markierten Weg an zwei Teichen (Mlékárenský rybník und Jenišovský rybník) mit einer unweiten Mühle entlang. Die Polzenquellen entspringen am Grund eines kleinen Tümpels und ihre Stärke sinkt nicht einmal […]

Zum Steintor

Den Jeschken zu besteigen und trotzdem den Menschenmassen ausweichen zu können? Der Gipfel Malý Ještěd (Moiselkoppe, wortwörtlich Kleiner Jeschken) ist zwar kein Topziel, aber auf jeden Fall einen Abstecher wert (wenn Sie Zeit haben). Kamenná vrata (Steintor) ist eine markante Felsformation aus Quarzstein, nur 1 km vom Jeschkengipfel entfernt.  Aufgrund seines wilden Aussehens und charakteristischen […]

Von Kratzau zur uralten Burg Hammerstein

Die angenehme Wanderung zur Burg Hamrštejn (Hammerstein) führt entlang des Flusses Lausitzer Neiße nach Andělská hora (Engelsberg), einer ursprünglichen Bergbausiedlung aus dem 14. Jh., und weiter bis zum Transborder (Schwebefähre mit Handantrieb), dem einzigen in der Tschechischen Republik. Die Burgruine Hammerstein aus dem Jahre 1357 liegt nun in greifbarer Nähe. Die Burg wurde von den […]

Zu den Felsen oberhalb von Grottau

Eine Wanderung zur Felsenstadt aus Sandstein oberhalb von Hrádek nad Nisou (Grottau) bietet vielleicht den schönsten Panoramablick über das Lausitzer Gebirge, und zwar vom Aussichtspunkt auf dem Felsen Popova skála (Pfaffenstein). Bizarre Felsformationen, ruhige Waldpfade und ein zusätzlicher Bonus. Falls Sie im Wald irgendwo Leute rufen hören, blicken Sie zum nächsten Felsen auf. Es ist […]

Auf den Spuren des bekannten Malevil Cups

Die von Deutsch Gabel führende Strecke des MTB Marathons Malevil Cup, des schwierigsten MTB Rennens im Lausitzer Gebirge, stellt selbst für erfahrene Radler eine Herausforderung dar. Über Nebenwege und kleinere Straβen geht es einfacher, auf diese Weise kann man harte Anstiege und Abstiege im schwer zugänglichen Gelände vermeiden. Die anspruchsvolle Variante ist nur für erfahrene […]

Entlang der Neiße nach Christofsgrund

Die Radtour bietet bekannte Dominanten der Region Grottau-Kratzau und das malerische Jeschkenvorland. Dank des relativ leichtes Terrains mit einem einzigen steilen Abschnitt eignet sich der Ausflug auch für Freizeitradler, die die unglaubliche Vielfalt der Berge und auβergewöhnliche Ausblicke genieβen können. Start/Ziel: Chrastava (Kratzau) – Radweg 22M Hřebenovka (Kammweg) auf der Vítkovská-Straβe – Václavice (Wetzwalde) nach […]

Schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Planen Sie eine Reise in die Lausitzer Berge oder suchen Sie nach Inspiration? Schreiben Sie uns. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und empfehlen die Highlights unserer Region.