Jedlová

Ein Aussichsturm „mit Krone“ und einem einzigartigen Rundumblick auf das Lausitzer Gebirge.

Der drittgrößte Berg erhebt sich oberhalb von Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal). Auf seinem Gipfel steht ein Aussichtsturm „mit Krone“, der einen wunderschönen Rundumblick auf das gesamte Lausitzer Gebirge, die Böhmisch-Sächsische Schweiz oder die Berge Říp (Georgsberg) und Sněžka (Schneekoppe) bietet. Darum brannte früher oben im Aussichtsturm eine Laterne, die wie ein Leuchtfeuer Wanderern den Weg beleuchtete.

jedlová rozhledna topy v lužických horách

Jedlová (Tannenberg) oberhalb von Jiřetín pod Jedlovou erobert mit seinen 776 Metern über dem Meeresspiegel den dritten Platz unter den Gipfeln im Lausitzer Gebirge. Der aus Phonolith (Klingstein) bestehende Berg war früher mit Tannen und Fichten bewachsen – daher sein Name. Heute sind hier eher Buchen und Fichten zu finden. Über den Tannenberg verläuft die Lausitzer Verwerfung und an einigen von ihren Abhängen gibt es Phonolith-Schuttfelder.

jedlová rozhledna topy v lužických horách

In der Vergangenheit befanden sich am Fuß des Berges Glashütten und ein Sandsteinbruch, worin ein gehauenes Portrait eines geheimnisvollen Mädchens zu finden ist. Der Tannenberg ist Lebensraum mancher gefährderten Tier- und Pflanzenarten wie zum Beispiel Rundblättriger Sonnentau, Sumpfporst, die Orchideen Mücken-Händelwurz und Großer Zweiblatt, mancher gefährderten Waldameisen oder Feld-Sandlaufkäfer, Gartenschläfer oder Alpenspitzmaus.

Auf dem Tannenberger Gipfel steht ein Aussichtsturm aus Stein, der 1891 feierlich geöffnet wurde. Als Material wurde überwiegend Klingstein aus der Umgebung verwendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Aussichtsturm zu verfallen. In den 90er Jahren wurde der Turm renoviert und für die Öffentlichkeit geöffnet. Jedes Jahr zieht das Bauwerk tausende Besucher an.

jedlová rozhledna topy v lužických horách

Der Aussichtsturm bietet einen wunderschönen Rundumblick auf das ganze Lausitzer Gebirge. Kein Wunder, dass hier mit der Zeit ein Ausflugsgasthaus entstand. In den 90er Jahren wurde es wiedergeöffnet und bietet Wanderern Mahlzeit und kühle Erfrischung.

Der Eintritt auf den Aussichtsturm kostet 40 CZK. Der Turm ist nicht barrierefrei.

Auf den Gipfel gelangen Sie zu Fuß von Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal), wo Sie das Auto abstellen und zunächst der grünen und dann der roten Wegmarkierung folgen. Sie können auch mit dem Zug kommen – vom Haltepunkt Jedlová ist es ca. 1 Kilometer auf der grünen und danach der roten Wegmarkierung. Den Aufstieg auf den Tannenberg können Sie mit dem Besuch der Burgruine Tolštejn (Tollenstein) verbinden.

Další články

panská skála top lužických hor

Herrnhausfelsen

Der Herrnhausfelsen, auch Basaltorgel genannt, ist eine der ältesten geologischen Sehenswürdigkeiten im Lausitzer Gebirge und im ganzen Tschechien.

Číst dále

Schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Planen Sie eine Reise in die Lausitzer Berge oder suchen Sie nach Inspiration? Schreiben Sie uns. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und empfehlen die Highlights unserer Region.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.