Die Glasherstellung ist ein traditionelles Handwerk der Region Lausitzer Gebirge. Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Umso interessanter ist die heutige Glasproduktion, wofür Tschechien weltbekannt ist. Hier findet man Sitze der berühmtesten Glashersteller, kleine Familienunternehmen, die älteste Glasfachschule Europas sowie Glasmuseen in Nový Bor (Haida) und Kamenický Šenov (Steinschönau). Der Orient- und Überseehandel mit Glaswaren war vor ein paar hundert Jahren ebenso erfolgreich wie heute. Die unterschiedlichsten Glasbranchen zeigen die Produktionsvielfalt von lokalen Glasmachern – die Spiegelerzeugung, die seinerzeit eine ernsthafte Konkurrenz für venezianische Spiegel darstellte oder die weltberühmte Kronleuchterherstellung in Steinschönau. Das niveau der Glasveredelung wie Malen, Gravieren und Schleifen war immer so hoch, dass tschechische Glasmacher fast keine Konkurrenz fürchten müssen.