Zwischen Himmel und Erd

Bedeutsame Kirchen und kleine Kapellen oder Marterln sehen in der Landschaft wie zerstreute Glasperlen aus. Sie zwingen einen zum Nachdenken, streicheln die Seele und schmeicheln dem Auge.

Es ist nicht wichtig, woran man glaubt. Es gibt Orte, die die Zeitwahrnehmung verlangsamen können. Man möchte sich auf die Steinstufe setzen, oder einfach stehen bleiben und den Genius Loci auf sich wirken lassen. Dem Säuseln des Windes lauschen, das wie Geflüster von stillen Gebeten, Wünschen und Bitten klingt. Manche Orte, z. B. der Waldaltar Bratské oltáře (Brüderaltar), Kreuzwege in Zwickau und Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal) oder das Felsental Modlivý důl (Betgraben) haben eine fast magische Ausstrahlung. In der prunkvollen Basilika Minor in Jablonné v Podještědí (Deutsch Gabel) befindet sich das Grab der Hl. Zdislava, einer tschechischen Schutzheilige. Kleine Nischenkapellen und Marterln schmücken die Landschaft wie Glasperlen.

Entdecken Sie andere Phänomene

Landschaft auf der Hand

Alle diese (oft versteckte) Orte bieten einen prächtigen Panoramablick auf das dunkle Grün des Waldmeeres, in tiefe Nebeltäler, auf malerische Dörfer und Städchen.

Freigebigkeit der Natur

Im Lausitzer Gebirge war die Natur wirklich freigebig: Gamswild, Edelwild, Wölfe, Muffelwild, Fledermäuse oder Sperlingskauz, Orchideenwiesen, blumenreiche Buchenwälder, Waldgemeinschaften…

Die Siebenhunderter

Das Lausitzer Gebirge ist weder ausgedehnt noch besonders hoch. Trotzdem können seine 10 Siebenhunderter die Kondition von Wanderern richtig überprüfen.

Den otevřených dveří podstávkových domů

V sobotu 24. května se uskuteční unikátní akce – Den otevřených dveří podstávkových domů. Poznejte unikátní architekturu severních Čech i příběhy jejich majitelů.

Schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Planen Sie eine Reise in die Lausitzer Berge oder suchen Sie nach Inspiration? Schreiben Sie uns. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und empfehlen die Highlights unserer Region.